Tag: Jan Christoph Nerger (Page 1 of 4)

23. März 2025 – Gemeinschaftslesung bei awsLiteratur

Jan Christoph Nerger: Einzug des Leviathans und Gäste

Jan Christoph Nerger

Wo: Alles wird schön e.V., Friedrich-Naumann-Str.  27, 21075 Hamburg
Wann: Sonntag, 23.03.2025, 16:00 Uhr (Eintritt frei, Hutspende willkommen)
Wer: Jan Christoph Nerger, Diether Siegel und Maren Osten

Cover: Einzug des Leviathans

Mit Jan Christoph Nerger (Jahrgang 1973 in Hamburg, ausgebildeter Erzieher und Bürokaufmann, Verfasser mehrerer Romane) folgen wir dem weißen Wal, der 1966 rheinaufwärts zog, erleben den Buckelwal, der 1978 vor Rügen erschien und folgen gleich mehreren Walen in einem futuristischen Forschungs-U-Boot durch den Atlantik in die Nordsee nach Helgoland, um am Ende einen Showdown zwischen Mensch und Wal vor den Färöer-Inseln zu erleben.

Dieter Siegel

Diether Siegel (Jahrgang 1946, ehem. Gymnasiallehrer und „Walkabout-Writer“) führt uns in seinen gesammelten Werken raus in die Natur, an die Elbe („Elb Vertiefung“) und auf den Turtle Trail nach „Baarz IV“. Mit seinem aktuellsten Streich setzt er ChatGBT & Co „Inipi oder die KI des Lebens“ entgegen.

Maren Osten (Jahrgang 1977, deutsch-chilenische Wurzeln, Linguistik- und Geographiestudium, lebt in Hamburg, schreibt Kurzgeschichten, Parabeln & Lyrik) schildert in „Aufstieg und Fall der Trugbilder“ (Erschienen bei story.one) eine sprichwörtlich dunkle Welt, an die die Menschheit sich anzupassen versucht, als ein Diktator mit Trugbildern die Macht ergreift. Allein eine sechsköpfige Gruppe leistet Widerstand.

Fotoreihe zur Veranstaltung
(Fotos Christian Baudy)

14. Juni 2023 – Sci-Fi-Krimilesung bei Alles wird schön e.V.

Wo: Alles wird schön e.V., Friedrich-Naumann-Str.  27, 21075 Hamburg
Wann: Mittwoch, 14.06.2023, 20:00 Uhr (Eintritt frei, Hutspende willkommen)

Jan Christoph Nerger liest aus seinem futuristischen Kriminalroman.

Jan Christoph Nerger, geboren 1973, ausgebildeter Erzieher und Bürokaufmann, sowie Mitbegründer des zum Heimfelder Kulturverein gehörenden Verlags awsLiteratur, präsentiert seine Science-Fiction-Krimireihe „Hamburg 4.0“ (wir schreiben 2045):

Hamburg 4.0 – Prantschaks Stadt“ (2018 erschienen), wo der mafiöse Immobilienmogul und Mäzen Fjodar Prantschak mit kriminellen Mitteln der Stadt zum beispiellosen Aufstieg einer in fast jeder Hinsicht innovativen Weltmetropole verholfen hat. Als Stararchitekt Jens Christian Nielsen (Prantschaks Schützling) erdolcht im Alsterfleet gefunden wird, beginnt Peter Yilmaz‘ erster Fall.

„Erklären Sie Bergedorf zur unabhängigen Stadt! Andernfalls werden Sie diesen Abend nicht überleben!“ Im aktuellen zweiten Fall „Hamburg 4.0 – Die Bezirksmorde“ wird der Bezirksamtsleiter von Bergedorf nach dieser anonymen E-Mail-Drohung von einem unbescholtenen Rechtsanwalt erwürgt. Weiteren Amtsleiter*innen wird gedroht, auch der Harburger Kollegin …

7. Mai 2022 – awsLiteratur blättert auf: Teil 1 der literarischen Lesereihe: Geschichte

Am Samstag, den 7.Mai 2022 ab 16:00 Uhr, eröffnen unsere aws-Autor*innen Conny Schramm, Christa Reimann und Jan Christoph Nerger unsere diesjährige Lesereihe.

Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Ort: Alles wird schön e.V., Friedrich-Naumann-Straße 27, 21073 Hamburg-Harburg, www.alles-wird-schoen-e-v.de und online auf YouTube:

https://youtu.be/AVie4c21rYI

Conny Schramm nimmt uns in „Expedition Gelobtes Land – Meine Suche nach Gott“ zu einem turbulenten Kibbuz-Aufenthalt in die israelischen Golanhöhen mit. Die christlich erzogene Autorin möchte ihre Beziehung zu Gott erneuern und vertiefen, denn der erscheint ihr manchmal unendlich fern. Doch unter dem Gewusel der „Volunteers“ aus allen Teilen der Welt sind erst einmal Konflikte vorprogrammiert und auch mit den Israelis läuft es anders als gedacht. Augenzwinkernd und mit viel Emotionalität beschreibt die Autorin das Leben in der fremden Kultur. Und dann ist da ja auch noch Gott …

Christa Reimann präsentiert uns in „Lauschgesichter“, die „Blitzlichter“ ihrer Kindheit im Hamburg der Jahre 1938-46. Mit den damaligen Kinderaugen berichtet sie in eben bruchstückhaften Blitzlichern über Nazis, Krieg und Hunger, dem durch den Frankreich-Feldzug abwesenden Vater, wie ihren Großvater, der zu ihrer wichtigsten Bezugsperson wird. Auf diese Weise erscheint so manche dieser schrecklichen Episoden milder und manchmal sogar heiter: Ereignisse, die mit Blick auf die Ukraine aktueller denn je sind …

Und auch Jan Christoph Nerger reist mit uns durch die Geschichte und das auf ungewöhnliche Art. In „S7-Irrfahrt übers Zeitgleis“ treffen Tekknogirl Babs, der junge SA-Mann Hans, der 68er Student Ludwig und die kaiserliche Bordsteinschwalbe Mariechen in der Berliner S-Bahn aufeinander. Der Zug enführt die vier jungen Menschen aus ihren Zeiten durchs komplette 20. Jahrhundert Berlins: Ein ganz besonderer Clash der Generationen nimmt seinen Lauf …

Nergers letztes Buch vor der Bundestagswahl!

Mit der Politsatire Deutschland 4.0 erscheint Jan Christoph Nergers nunmehr viertes Buch bei awsLiteratur.

Letzter Parteitag vor der Wahl: Vor dem Hintergrund unangemeldet demonstrierender Verschwörungstheoretiker, Coronaleugner, Nazis, Verzweifelter und eines überforderten Wachdienstes, tritt der Bundestagsabgeordnete der Dynamischen Grünen Liga (DGL) Jo Christopher Neumann ans Mikro. Mit Reizdarm und frischer Trennung im Gepäck, schmettert er sein politisches Manifest rund um eine visionäre deutsche Identität ins Publikum. Politikwissenschaftlerin Arife Aydin und Journalist Ralf Schwarzhauch versuchen in ihrer engen Kommentatorenkabine Neumanns Rede zu reflektieren: Schwierig, da beide sich im Strudel von Vorurteilen, Selbstkritik und gegenseitigen Gefühlen, zunehmend in die Haare kriegen …

Eine rustikale Politsatire … Und vielleicht doch ein bisschen mehr?

5. November 2019 – Halloweenlesung


Geschichten schaurig-schön haben sie auf Lager, die sechs Autorinnen und Autoren, die am 5. November 2019 ab 19 Uhr in der Heimfelder Leichers Buchhandlung lesen werden.

Den Auftakt macht Nicolas Grunwald, der etwas über Vampire mitzuteilen hat. In “Fahrgäste” liefert er wichtige Informationen über deren katzenähnlichen Spieltrieb. Hören Sie gut zu, denn alle Menschen, die bisher als Spielzeug herhalten mussten, können nicht mehr davon berichten …

Maren Osten liest aus ihrem Text “Die Eulen sind nicht, was sie scheinen”. Ein junges Paar an einem abgelegenen See – einst Filmkulisse für einen Gruselflim – wird von beklemmenden Gefühlen erfasst. Warum werden sie von zahlreichen Eulen beobachtet?

aws-Autor Jan Christoph Nerger liest aus seinem Roman “S7 – Irrfahrt übers Zeitgleis”. 1999, während der Berliner Loveparade, wankt die junge Babs alkoholisiert und auf Ecstasy um Mitternacht in die S-Bahn-Linie 7. Eine paranormale Fahrt beginnt.

Nach einer kurzen Pause entführt uns Claudine Hallier in eine gruselige Fantasy-Welt mit “Railin – Die letzte Göttin” um die Liebe zwischen Göttin Elin und Vampir Raimund. Auch in der Welt der Unsterblichen und Untoten müssen sie gegen Missgunst und Intoleranz um ihre Liebe kämpfen …

awsLiteratur-Leiter und Autor Wilfried Abels katapultiert in “Wenn der Mond im Blut erwacht” einen Mann scheinbar aus seinem Traum. Der findet sich in einem wütenden Mob wieder und flieht in die Hütte zweier Hexen. Langsam erfährt er dort, was sein Problem ist …

Zum Ende reißt Klaus von Hollen als aws-Autor seinen Protagonisten in “Ikarus” aus einem angenehmen Südseetraum in eine Folter-Zelle. Der Grund dürfte überraschen …

Den Abend moderiert Wolf Puschmann. Tauchen Sie mit uns ein in andere Dimensionen!

Veranstaltungsdaten:

WAS: Halloween-Lesung
WANN: 5. November 2019, 19 Uhr
WO: Leichers Buchhandlung, Meyerstraße 1, 21075 Hamburg
WER: aws-Literatur, der Verlag von Alles wird schön e.V.

Eintritt frei – Hutspende willkommen