Tag: Kurzgeschichten

Stories in Motion – Performance & Prosa im Doppelklang

Theater im Wohnzimmer am 9. November 2024

V.l.n.r.: Ulrike Burbach, Malerei “Neue Ufer” (Ausschnitt), Gisela Baudy (Fotos und Malerei Christian Baudy)

Wellen, Dämonen, Alltags-Rhythmen, alte Bäume und ein roter Papagei: Das „Theater im Wohnzimmer“ erzählt Geschichten durch Bewegung, mit Bildern und fasst sie in Worte. Am Sonnabend, den 9. November 2024, lädt das Künstlertrio Burbach, Baudy & Baudy mit einem neuen Format um 17 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung im Schnuckendrift 24c in Neugraben-Fischbek ein.

Besucher:innen können sich auf ein kurzweiliges Programm mit Tanz-Performance und Prosa-Lesung freuen. Ulrike Burbachs präsentiert ihre Sicht auf die Welt mit neuen eigenen Tanzminiaturen im Wechsel mit den aktuellen Prosastücken von Gisela Baudy und Christian Baudy. Das Event findet im Rahmen der Kulturtage Süderelbe 2024 statt.

WAS: Stories in Motion – Performance & Prosa im Doppelklang
WANN: Sonnabend, 9. November 2024, 17 Uhr
WER: Ulrike Burbach, Gisela Baudy, Christian Baudy
WO: Theater im Wohnzimmer, Schnuckendrift 24c Erdgeschoss, 21149 Hamburg
Eintritt frei – Hutspende willkommen

Programm und Bilder (35) zu Tanz und Lesung siehe hier.

9. Juli 2022 – awsLiteratur blättert auf – Geschichten

Edit

Den dritten und letzten Teil unserer von „Neustart Kultur“ geförderten Lesereihe bestreiten unsere aws-Autoren Ulrike Burbach, Klaus von Hollen und Wilfried Abels (von links). Die Lesung “Von Raumfahrten, Stadtleben und Überleben” kann vor Ort und auf YouTube verfolgt werden.

Wann: Samstag, 9. Juli, 19:00 Uhr

Ort: Alles wird schön e.V., Friedrich-Naumann-Straße 27, 21073 Hamburg I Harburg, www.alles-wird-schoen-e-v.de und online auf YouTube:

https://youtu.be/u2i1Xe_CtcI

(Eintritt frei, Hutspende willkommen)

Ulrike Burbach zeigt in StattGespenster poetische, humoristische und eigentümliche Facetten des Großstadtlebens. In Auszügen aus ihren sieben zugespitzten Erzählungen stolpern unter anderem ein unheimlicher neuer Mieter, ein dem Bauboom kritisch zugewandter Bauarbeiter und eine alte Frau (gedankenverloren um ihren baldigen Abschied),  durch den Großstadtdschungel.

Aus Ikarus und andere Erzählungen präsentiert uns Klaus von Hollen seine nicht ganz alltäglichen, tragikomischen Geschichten, gespickt mit vielen Metaphern.  Vorlesen wird er aus einem Vater-Sohn-Konflikt um die Geschicke des familiären Beerdigungsunternehmens im  Kampf mit einem konkurrierenden Discountanbieter.

In die Science-Fiction entführt uns der Verlagsvorsitzende Wilfried Abels höchstpersönlich mit Der Sternendrache – Im Netz der Algorithmen. Den Zig-Millionen-Städten der Erde entflohen, sucht der junge Duncan Mac Lean sein Glück bei den Raumstreitkräften. In ein aussichtloses Gefecht verwickelt, verbindet sich der junge Kampfpilot mit der künstlichen Intelligenz seines Raumjägers zu einem Hybriden aus Mensch und Maschine.

Traum und Aufbruch

Portrait von Wilfried Abels

Heute möchte ich das neue Anthologie-Projekt von awsLiteratur vorstellen und dafür werben. Es gibt diverse Autoren in unserer Umgebung, die schon die eine oder andere interessante Kurzgeschichte in der Schublade haben.  Wir halten ein solches Projekt für eine gute Gelegenheit, um verschiedene Autoren zusammen zu bringen und der Öffentlichkeit vorzustellen. Deshalb planen wir für das kommende Frühjahr eine Kurzgeschichten-Anthologie aus dem Genre Fantastic:

Arbeitstitel: Traum und Aufbruch

Eine fantastische Anthologie von awsLiteratur

Wir wollen das Thema bewusst offen halten und möchten eine bunte Sammlung von spannenden, lustigen, nachdenklichen, gruseligen oder sonst wie mitreißenden Geschichten zusammenstellen. Die Geschichten können sowohl aus dem Science-Fiction als auch dem Fantasy-Bereich kommen. Auch Mystery und Steampunk sind willkommen. Nur irgendein fantastisches, nicht in der Realität vorkommendes Element sollte vorhanden sein.

Einen Teil der Geschichten haben wir schon zusammen. Doch noch sind Plätze frei. Neben der Veröffentlichung einer schönen Anthologie verfolgen wir damit auch das Ziel, die Vernetzung von Autoren sowohl aus dem Harburger Alles wird schöne e.V. Umfeld, als auch überregional zu stärken. Wenn Interesse besteht, sich an dieser Anthologie zu beteiligen, so schreibt mich doch einfach einmal an. Dann können wir schauen, ob die jeweiligen Vorstellungen zusammen passen.

Wilfried.Abels@aws-literatur.de