Am Samstag, 5. April 2025, lädt der Verein ContraZt e.V. ein zu „Poetry in Motion”, einer dichten Komposition aus Lyrik und Tanz. Die Veranstaltung mit Ulrike Burbach, Gisela Baudy und Christian Baudy beginnt um 19 Uhr im Treffpunkthaus Heimfeld, Friedrich-Naumann-Straße 9, 21073 Hamburg.
Lichtpunkte und Schattenseiten menschlicher Existenz verweben sich in expressiven Tanzminiaturen, Bildern und kurzen lyrischen Sequenzen. Gisela Baudy und Christian Baudy lesen aus “Blaues Ufer” und “Worthaut” sowie “Blättern unter Bäumen – Haikus und andere Gedichte“. Die einzelnen Lese-Blöcke wie etwa “Risse in der Luft” und “Mehr Sicht auf Zuversicht” setzt Ulrike Burbach mit ihren musikalisch unterlegten, expressiven Tanzminiaturen wie zum Beispiel „Dämon” und “Alte Bäume” kunstvoll in Szene. Ausgewählte Malereien von Christian Baudy stimmen die Zuhörerschaft auf die lyrischen Texte und Tanzeinlagen ein. Sie sind nach der Veranstaltung auch als Postkarte erhältlich.
Der Eintritt ist frei, Hutspenden sind willkommen. Das Event ist Teil der SuedLese 2025.
ECKDATEN:
WAS: Poetry in motion – Dichte Komposition aus Lyrik und Tanz WANN: Samstag, 5. April 2025, 19 Uhr WO: Treffpunkthaus Heimfeld, Friedrich-Naumann-Straße 9, 21075 Hamburg WER: ContraZt e.V. präsentiert Ulrike Burbach, Gisela Baudy und Christian Baudy. Eintritt frei – Spenden erbeten Veranstaltung im Rahmen der SuedLese 2025
Viel Zuspruch bei “StattLiteratur – die etwas andere Lesung”
Am 1. Dezember 2024, Punkt 16.00 Uhr, war es endlich so weit. Neun Gäste hatten sich im Literatur Salon Neugraben (Wohnzimmer der Familie Schnuckendrift 24c) eingefunden und lauschten gespannt den Autor:innen Ulrike Burbach (Prosa), Gisela Baudy und Christian Baudy (Lyrik).
Ulrike Burbach las Auszüge aus ihrem Erzählband “StattGespenster” und aus ihrer noch nicht veröffentlichten Erzählung “Zaubertopf”. Gisela Baudy zitierte aus “Tonspuren – Lyrisches Tagebuch” und “Worthaut“. Und Christian Baudy präsentierte seine Reisenotizen in Form von Haikus und Elfchen aus “Blättern unter Bäumen“. Malereien von Christian Baudy illustrierten viele lyrische Beiträge des Abends.
Die Autor:innen schlüpften neben ihren literarischen Beiträgen auch in die Rollen eines Moderators und eines Literaturjournalisten. Dabei stellten sie sich verschiedenen Themen wie den heutigen Veränderungen der Literatur in Form und Inhalt oder dem gesellschaftlichen Stellenwert literarischen/künsterischen Schaffens. Zugleich kam der Sinn lyrischer Kurzformen zur Sprache, wie sie in den Werken von Gisela und Christian Baudy bevorzugt zu finden sind.
Nach der Präsentation blieben die Gäste gerne noch ein Weilchen, um sich über die Inhalte des Abends auszutauschen. Auch Christians Baudys Malereien und Kunst-Postkarten waren willkommene Farbtupfer.
Hintergrund: Seit April 2023 bilden die Autor:innen Ulrike Burbach, Gisela Baudy und Christian Baudy im wörtlichen Sinne ein Ton-Trio. Gelesen und/oder performt wurde (neben den aws-Verlagslesungen bei dem Kulturverein “Alles wird schön” in Hamburg-Heimfeld) bislang in der Kulturwerkstatt Harburg, im JoLa im Kulturhaus Süderelbe, im Heimathaus Jesteburg der Samtgemeindebücherei Jesteburg und im Schnuckendrift 24c in Neugraben (privates Wohnzimmer-Theater und Literatursalon).
Überblick über die bisherigen Veranstaltungen der Künstler:innen-Gruppe: – 28. April 2023:Lyrik-Lesung “Poetry in Motion – Dichte Komposition aus Lyrik und Tanz” – mit den Autor:innen Gisela Baudy und Christian Baudy (Lyrik) und Tänzerin Ulrike Burbach. Gelesen wurde aus den eigenen awsLiteratur-Gedichtbänden. Ort: Kulturwerkstatt Harburg. Veranstaltung im Rahmen der SuedLese 2023. – 15. März 2024:Am Rand der Stille – Poetische Prosa- und Lyriklesung. Lesung mit den Autor:innen Gisela Baudy, Ulrike Burbach, Christian Baudy. Ort: Heimathaus Jesteburg der Samtgemeindebücherei Jesteburg. Lesung im Rahmen der SuedLese 2024. – 22. März 2024:Poetry in Motion – Dichte Komposition aus Lyrik und Tanz. Performance gemeinsam mit den Autor:innen Gisela Baudy und Christian Baudy (Lyrik) sowie mit der Tänzerin Ulrike Burbach. Gelesen wurde aus den eigenen awsLiteratur-Gedichtbänden. Ort: JoLa im Kulturhaus Süderelbe. Veranstaltung im Rahmen der SuedLese 2024. – 15. Juni 2024: Wohnzimmer-Lesung “Am Rand der Stille” in Neugraben. Lesung von Lyrik (Gisela Baudy, Christian Baudy, neueste Werke) und Prosa (Ulrike Burbach, Erzählungen aus “Weitester Himmel”). Ort: Neugraben, Schnuckendrift 24c. Lesung im Rahmen der SuedLese 2024. – 9. November 2024: “Stories in Motion – Performance & Prosa im Doppelklang”. Event im Rahmen der Kulturtage. Mit der Tänzerin Ulrike Burbach und den Autor:innen Gisela Baudy (prämierte Kurzgeschichte “Der rote Papagei”) und Christian Baudy (Kurzgeschichten “Der Brand” und “Rhythmus-Störungen”). Ort: Neugraben, Schnuckendrift 24c. Veranstaltung im Rahmen der Kulturtage Süderelbe.
Poesie ist Melodie, Emotion, Bewegung. Tanz ist es auch. Am 28. April lädt die Kulturwerkstatt Harburg um 19.00 Uhr zu der etwa 60-minütigen Veranstaltung “POETRY IN MOTION – Dichte Komposition aus Lyrik und Tanz” mit den Lyriker:innen Gisela Baudy und Christian Baudy und der Tänzerin Ulrike Burbach ein.
In lyrischen Zwiegesprächen, ob im Widerstreit oder harmonisch geeint, durchstreifen die Autor:innen mit ihren kurzen lyrischen Sequenzen die Höhen und Tiefen menschlicher Existenz. Bewegtes und Bewegendes fließen rhythmisch in Zeit und Raum. Gleichgewicht und Gegnerschaft, Kollaps und Krisen, Verlust und Verletzung, Heilung und Höhenflüge, Selbstbehauptung und Sonnengesang setzt Ulrike Burbach kunstvoll in Szene und vermittelt mit musikalisch unterlegten, expressiven Tanzminiaturen zwischen den Lese-Einheiten.
Zum Programm: Gisela und Christian Baudy lesen am 28. April 2023 in der Kulturwerkstatt Harburg aus den Gedichtbänden “Worthaut“, “Blaues Ufer” (Gisela Baudy), “Blättern unter Bäumen – Haikus und andere Gedichte” (Christian Baudy) sowie aus dem gerade neu erschienenen gemeinsamen Werk “Winter im April – Gedichte und Aphorismen” (Erstveröffentlichung März 2023). Zwischen den kleinen Lese-Blöcken wie “Barfuß durch den Schnee”, “Risse in der Luft” oder “Vogelwissen” präsentiert Ulrike Burbach ihre kurzen poetischen Tanzstücke “Balance”, “Dämon”, “Vogelig”, “Die Klage” und “Quallen”. Zur Einstimmung sind per Powerpoint-Präsentation Christian Baudys Malereien aus den Gedichtbänden zu sehen, welche die lyrischen Texte und Tanzeinlagen auf ihre Weise unterstreichen. Nach der Veranstaltung gibt es reichlich Gelegenheit zum Klönen und Stöbern am Bücher- und Kunstpostkarten-Tisch. Für mehr Informationen siehe die Programmübersicht.
Den dritten und letzten Teil unserer von „Neustart Kultur“ geförderten Lesereihe bestreiten unsere aws-Autoren Ulrike Burbach, Klaus von Hollen und Wilfried Abels (von links). Die Lesung “Von Raumfahrten, Stadtleben und Überleben” kann vor Ort und auf YouTube verfolgt werden.
Wann: Samstag, 9. Juli, 19:00 Uhr
Ort: Alles wird schön e.V., Friedrich-Naumann-Straße 27, 21073 Hamburg I Harburg, www.alles-wird-schoen-e-v.de und online auf YouTube:
Ulrike Burbach zeigt in StattGespenster
poetische, humoristische und eigentümliche Facetten des
Großstadtlebens. In Auszügen aus ihren sieben zugespitzten Erzählungen
stolpern unter anderem ein unheimlicher neuer Mieter, ein dem Bauboom
kritisch zugewandter Bauarbeiter und eine alte Frau (gedankenverloren um
ihren baldigen Abschied), durch den Großstadtdschungel.
AusIkarus und andere Erzählungen präsentiert uns Klaus von Hollen
seine nicht ganz alltäglichen, tragikomischen Geschichten, gespickt mit
vielen Metaphern. Vorlesen wird er aus einem Vater-Sohn-Konflikt um
die Geschicke des familiären Beerdigungsunternehmens im Kampf mit einem
konkurrierenden Discountanbieter.
In die Science-Fiction entführt uns der Verlagsvorsitzende Wilfried Abels höchstpersönlich mit Der Sternendrache – Im Netz der Algorithmen.
Den Zig-Millionen-Städten der Erde entflohen, sucht der junge Duncan
Mac Lean sein Glück bei den Raumstreitkräften. In ein aussichtloses
Gefecht verwickelt, verbindet sich der junge Kampfpilot mit der
künstlichen Intelligenz seines Raumjägers zu einem Hybriden aus Mensch
und Maschine.